Hohe Spannung
Seit 2013 wartet die Gemeinde Brixen auf eine Entschädigung aus dem Sel-Skandal. Nun zeichnet sich eine Lösung ab, deren Wert aber niemand kennt.
Aus ff 39 vom Donnerstag, den 28. September 2017
Mit Dienstag dieser Woche ist die „Revolution“ gewissermaßen festgeschrieben, veröffentlicht im Amtsblatt der Region – das Landesgesetz, das die Tourismusorganisationen im Lande neu ordnet. Obwohl in seinen Grundzügen schon länger bekannt, tut sich die Branche mit der neuen Ordnung noch immer schwer. Vor allem in Südtirols Osten ist man skeptisch.
Das Schreckgespenst wird vor allem im Verlust der Eigenständigkeit und starker Eigenmarken ausgemacht. Nun sollen die über alles wachenden Landesvermarkter des IDM beim Destinationsmarketing das Regiment übernehmen.
So
Seit 2013 wartet die Gemeinde Brixen auf eine Entschädigung aus dem Sel-Skandal. Nun zeichnet sich eine Lösung ab, deren Wert aber niemand kennt.
Die ladinische Einheitssprache ist in Südtirol seit 2003 de facto verboten. Das muss sich endlich ändern, fordert der ladinische Historiker Lois Trebo im Gastkommentar.
Immer mehr Burgerläden erobern Südtirol. Mit hochwertigen Zutaten und individuellen Konzepten überzeugen sie selbst Fastfood-Skeptiker.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.