Leanders großer Tag
Das Ladinische Kulturinstitut feiert seinen Vierzigsten. Es ist eine Erfolgsgeschichte mit Schattenseiten. Auch der Direktor steht in der Kritik.
Aus ff 41 vom Donnerstag, den 12. Oktober 2017
An den Wänden von Isidor Tirlers Garage reiht sich Bild an Bild. Chronologisch von rechts nach links geordnet, kuratiert der Kastelruther Landwirt seine eigene kleine Urkundensammlung.
Die Fotos sind Andenken an die Almabtriebe vergangener Jahre, in denen der 70-Jährige seine mit Glocken und Gestecken verzierten Schafe durch das Dorf trieb, dabei durch seinen dichten schwarzen Bart lachte, der mit jedem Jahr ein paar graue Strähnen mehr zu bieten hatte. Und dann, mit dem Jahr 2017, hört die Chronik einfach auf.
„Schade eigentlich“, sagt Tirler, „gerade in diesem
Das Ladinische Kulturinstitut feiert seinen Vierzigsten. Es ist eine Erfolgsgeschichte mit Schattenseiten. Auch der Direktor steht in der Kritik.
Event: Es war ein lange erwarteter Moment, die Uraufführung von Josef Zoderers Theaterstück „Das Haus der Mutter“. Am ...
Arnold Holzknecht und Michele Bernardi haben das Mussolini-Relief in Bozen entschärft. In der Galerie Ghetta in Gröden führen sie den Kunstbetrieb vor.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.