Die Welt in der Tüte
Während anderswo in Italien ein Weltladen nach dem anderen zusperrt, öffnet in Klausen der 15. in Südtirol. Über das zähe Geschäft mit dem gerechten Handel.
Aus ff 42 vom Donnerstag, den 19. Oktober 2017
Ferdinand Karlhofer sitzt schon seit 6:30 Uhr im Büro, als wir ihn am Dienstag telefonisch an der Universität Innsbruck erreichen. Der Professor für Politikwissenschaften bereitet sich auf seine Vorlesung „Politik in föderativen Systemen“ vor. Karlhofer, 61, ist in diesen Tagen ein gefragter Gesprächspartner, er kennt die österreichische und die Tiroler Politik genau.
Zwei Tage nach der Wahl zum Nationalrat gibt es in Österreich immer noch kein endgültiges Ergebnis, doch viel ändern wird sich mit der Auszählung der letzten Wahlkarten am Donnerstag nicht mehr: Die
Während anderswo in Italien ein Weltladen nach dem anderen zusperrt, öffnet in Klausen der 15. in Südtirol. Über das zähe Geschäft mit dem gerechten Handel.
Wie Staat und Konzerne abkassieren, kriminelle Banden ihr Unwesen treiben, Tankstellenbetreiber ums Überleben kämpfen und Autofahrer getäuscht werden.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.