Von „älteren und mächtigen“ Männern
#metoo hat eine wichtige Debatte über sexuelle Belästigungen angestoßen. Aber wird sie auch wirklich etwas verändern?
Aus ff 45 vom Donnerstag, den 09. November 2017
Es ist das zehnte Jahr im Kampf von Arnold Schuler, und er hofft, dass er im Laufe dieser Woche endlich das abschließen kann, was ihn in all dieser Zeit als Politiker angetrieben hat. Er legt ein Blatt Papier vor sich auf den Tisch und malt einige Kästchen darauf, alle dicht neben- und übereinander. Linie auf Strich, Strich gegen Linie fügen sie sich zu einem und mehreren Ganzen neu zusammen.
Es ist später Vormittag in der Landeshauptstadt, Schuler sitzt in seinem Büro im Landhaus 6, Brennerstraße 6 und erklärt, was man alles beachten muss, wenn man von der „Autonomie der
#metoo hat eine wichtige Debatte über sexuelle Belästigungen angestoßen. Aber wird sie auch wirklich etwas verändern?
Tausende Schüler und Arbeiter essen jeden Tag in einer Mensa. Die Qualität ist zumeist hoch – noch. Denn der Kampf um das Millionengeschäft wird immer härter.
Was ist wahr und was falsch? Der Südtiroler Illustrator Stefan Rauter und der österreichische Journalist Simon Hadler zeigen uns einen Weg „zwischen Fakt und Fake“.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.