Liebe Leserin, lieber Leser,
Weihnachtslieder stehen gerne unter Kitschverdacht. Kaum fängt so ein klebriger Ohrwurm im Kopf zu klingen an, macht sich Rührung und ...
Aus ff 50 vom Donnerstag, den 14. Dezember 2017
Den Anschauungsunterricht für die Medien – und damit für das Volk – gab der Landeshauptmann nicht im Plenum, sondern anschließend im Repräsentationssaal. Haushalt für jedermann sozusagen.
Seine PR-Leute hatten eine Art Puzzle zusammengebastelt – mit großen, mittelgroßen, kleinen Rechtecken in verschiedenen Farbtönungen. Arno Kompatschers Aufgabe: Er musste für elf runde Bildchen die entsprechenden Rechtecke finden.
Als das Spielchen vollendet war, glaubte man, das komplizierteste aller Gesetze, die ein politisches Gremium jährlich verabschieden muss, tatsächlich
Weihnachtslieder stehen gerne unter Kitschverdacht. Kaum fängt so ein klebriger Ohrwurm im Kopf zu klingen an, macht sich Rührung und ...
Sanität – Verwaltung: (aa) Was wurde doch debattiert und gestritten in diesem Jahr über die Reform der ...
Zu viele Migranten in der Klasse, also lernen „unsere“ Kinder nicht mehr richtig Deutsch. Ist das wahr, oder dient diese Behauptung nur dazu, Emotionen zu schüren? Der Erziehungswissenschaftler Hans Karl Peterlini über Südtiroler Ängste und Sprachmythen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.