Das Handwerk des Zusammenlebens
Aldo Mazza verkörpert das „gemischte“ Südtirol. Vor 30 Jahren hat er die Genossenschaft Alphabeta gegründet, um Italiener und Deutsche in Südtirol zusammenzubringen. Ist es ihm gelungen?
Aus ff 01 vom Donnerstag, den 04. Januar 2018
Das Büro des Landeshauptmannes im zweiten Stock des Palais Widmann in Bozen. Selbst zwischen den Jahren ist der Terminkalender von Arno Kompatscher ziemlich dicht: Pressetermine, Arbeitssitzungen, Besprechungen … Der 46-Jährige setzt sich an den großen, langen Tisch und beginnt zu reden, sehr entspannt, sehr aufgeräumt. Drei Tage noch, dann geht das alte Jahr zu Ende. Ein knappes Jahr noch, dann wird der Landtag und damit auch Landeshauptmann und Landesregierung neu gewählt. Der Countdown läuft.
ff: Herr Landeshauptmann, wann sind Sie heute
Aldo Mazza verkörpert das „gemischte“ Südtirol. Vor 30 Jahren hat er die Genossenschaft Alphabeta gegründet, um Italiener und Deutsche in Südtirol zusammenzubringen. Ist es ihm gelungen?
Thomas Grüner ist seit Anfang Dezember mit seinem virtuellen Marktplatz „Selbergmocht“ online. Dort dürfen nur Südtiroler ihre Produkte verkaufen.
Monica Oberrauch, 53, ist seit 1. Januar Präsidentin der Südtiroler Ärztekammer. Bereits Ende November war sie von der ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.