Julian Angerer
Der Musiker würde morgen sofort nach Japan reisen, isst am liebsten Knödeltris und vermisst in Wien die Natur mehr, als er sich eingestehen möchte.
Aus ff 14 vom Donnerstag, den 05. April 2018
Schlechte Luft schadet. Den Tieren, den Menschen, sogar Südtirols Politikern. Sie sind in den vergangenen Tagen einander in die Haare geraten, weil Umweltlandesrat Richard Theiner ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge in Aussicht stellte.
SVP-Wahlkampfleiter Thomas Widmann sprach von einem schlechten Scherz, Landesrat Arnold Schuler von einer reinen Ankündigung Theiners. Im Wahljahr 2018 machen sich unpopuläre Verbote nicht besonders gut. Wer im Herbst in den Landtag gewählt werden möchte, muss sich vorsehen.
Aber auch die Gemeindeverwalter in Meran, Brixen und Leifers wehren
Der Musiker würde morgen sofort nach Japan reisen, isst am liebsten Knödeltris und vermisst in Wien die Natur mehr, als er sich eingestehen möchte.
Südtirols Touristikbranche brummt. Die Hotels werden immer größer, die Gäste immer mehr. Das ist zu viel, finden immer mehr Menschen. Was passiert, wenn die Stimmung im Land kippt?
Anuschka Prossliner: Großer Andrang herrschte vergangene Woche im Palais Mamming. Das Meraner Stadtmuseum öffnete in Zusammenarbeit ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.