Es staut im Kopf
Zu viele Autos und Laster, zu enge Straßen, zu wenige Züge, keinen Flughafen: Südtirol boomt – und riskiert den Stillstand. Über die fatalen Folgen einer blauäugigen Mobilitätspolitik.
Aus ff 18 vom Donnerstag, den 03. Mai 2018
Bürokratie: (nd) Claudio Corrarati, Chef des Handwerkerverbandes CNA, ist wütend: „Zweihundert Millionen! Zweihundert Millionen mussten die Betriebe für einen Dienst blechen, der nie funktioniert hat – ja, der nicht einmal operativ ist, sondern für die Katz.“
Corrarati spricht von Sistri („Sistema di controllo della tracciabilità dei rifiuti“) – ein 2009 per Ministerialdekret eingeführtes bürokratisches Monster, dessen Sinn es sein soll, die fachgerechte Entsorgung potenziell schädlicher Abfallstoffe zu garantieren und rückverfolgen zu können.
Zu viele Autos und Laster, zu enge Straßen, zu wenige Züge, keinen Flughafen: Südtirol boomt – und riskiert den Stillstand. Über die fatalen Folgen einer blauäugigen Mobilitätspolitik.
Theoretisch könnte jeder seine Steuererklärung in Eigenregie einreichen. Praktisch ist das gar nicht so einfach. Ein Selbstversuch.
Reinhold Messer und Peter Habeler bestiegen vor 40 Jahren den höchsten Berg der Welt ohne künstlichen Sauerstoff. Bis heute zählt ihre Unternehmung zu den aufsehenerregendsten Kapiteln der Alpingeschichte.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.