Was darf Satire, was darf sie nicht?
Über eine Zeichnung von HPD in ff 29/2018
Aus ff 30 vom Donnerstag, den 26. Juli 2018
ff: Bereuen Sie es, die Freiheitlichen als Obmann übernommen zu haben?
Andreas Leiter-Reber: Nein. Ich bin ein zuversichtlicher Mensch. Derzeit bin ich aber verärgert. Wenn da Angriffe auf die Partei gestartet werden mit Sachen, die zwanzig und mehr Jahre alt sind, dann ist das einfach schäbig. Hier geht es nicht um Inhalte, sondern darum, einzelne Personen und die Partei schlechtzumachen. Ich bin mir sicher, da folgen weitere Angriffe. Wir werden uns aber zu wehren wissen.
Die Partei tut sich immer wieder gerne selber
Über eine Zeichnung von HPD in ff 29/2018
Das Land liegt in Trümmern, die Bevölkerung begehrt gegen Staat und Militär auf: 1918 und das Kriegsende in Tirol. Teil 1.
Der Fall Mesut Özil lehrt uns, wie gefährlich es ist, leichtfertig mit Gesten und Symbolen umzugehen. Fahnen und Hymnen können Freude bereiten – aber auch Menschen gegeneinander aufbringen. Das gefährliche Spiel mit dem Doppelpass.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.