„Ich erwarte mehr“
Landeshauptmann Kompatscher verlangt von der Wirtschaft: Gebt den Erfolg an die Mitarbeiter weiter. Doch was kann die Politik tun, außer Appelle versenden?
Aus ff 35 vom Donnerstag, den 30. August 2018
Der harte Kern von Otto Mahlknechts Wahlkampflinie besteht darin, dass sich die Südtiroler „in ihrer Heimat noch zu Hause“ fühlen sollen. Also fordert er „deutsche Schulen für deutsche Kinder“, eine eigene Landespolizei und eine „sofortige Verkürzung der Wartezeiten auf Arzttermine“. Er will, dass man „auch noch abends sicher zum Bahnhof gehen kann“. So jedenfalls steht es auf der Homepage des 46-Jährigen. So oder so ähnlich sagt er es auch im persönlichen Gespräch. Fragt man ihn, wie verrückt man heutzutage sein muss, um in den Landtag zu wollen, sagt er: „Mich
Landeshauptmann Kompatscher verlangt von der Wirtschaft: Gebt den Erfolg an die Mitarbeiter weiter. Doch was kann die Politik tun, außer Appelle versenden?
Lieber Dieter Peterlin, Sie haben Andreas Pöder von der Bürgerunion als Mann des Sommerlochs abgelöst. Ach was, Sie drängen ...
Theater: (mg) „Wer binnen i?“ Das 2017 gegründete Südtiroler Schauspielkollektiv Binnen-I geht in der aktuellen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.