Kampf? Erst nach der Wahl!
Der Landtagswahlkampf war bislang nicht heiß und nicht kalt. Er ist so etwas wie die Windstille zwischen der alten und der neuen Legislatur.
Aus ff 42 vom Donnerstag, den 18. Oktober 2018
Sie sind nicht mehr im Trend. Trotzdem spielen sie im Wahlkampf eine Rolle. Zwei Experten haben sie unter die Lupe genommen – und Erstaunliches entdeckt.
Plakate sind altmodisch. Die rostigen Tafeln der „manifesti elettorali“, die unsere Städte und Dörfer verunzieren, fristen im Wahlkampf 2018 ein Schattendasein – wie Relikte aus einer Zeit, in der es weder Internet noch Smartphones gab. Ein lästiges Pflichtprogramm, das halt noch vom Gesetz vorgesehen ist – und dem sich die Parteien doch nicht ganz entziehen wollen. Der eigentliche Wahlkampf findet
Der Landtagswahlkampf war bislang nicht heiß und nicht kalt. Er ist so etwas wie die Windstille zwischen der alten und der neuen Legislatur.
Wie quälend war dieser Wahlkampf? Sind alle Politiker machtversessen? Und lässt sich Politik eigentlich nur mit Humor ertragen? Ein Lexikon zur Landtagswahl – damit Sie wissen, wo das Kreuz machen.
Michaela Biancofiores ältere Schwester Antonella macht wieder Politik. Für Forza Italia. „Weil man etwas tun muss, statt nur zu jammern“, sagt sie.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.