Die Lega? Das kleinste Übel
Das eigentliche Problem der SVP: In dieser Partei sind die Uhren in den Epochen Magnago-Durnwalder stehen geblieben. Sie weiß nicht mehr, wofür sie steht. Landeshauptmann Arno Kompatscher bezahlt dafür die Zeche.
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 17. Januar 2019
Die Verkündigung der Regierungsvereinbarung zwischen Südtiroler Volkspartei und Lega ist eine trockene Stehparty im Foyer des Südtiroler Landtags. Massimo Bessone, Koordinator der Lega in Südtirol und künftiger Landesrat, schiebt schnell die Tischchen zusammen, um die neue Gemeinsamkeit zwischen Lega und SVP zu unterstreichen.
Mittwoch, der 9. Januar 2019. Es ist der Beginn einer neuen Ära. Das erste Mal, dass die SVP mit einer italienischen Rechtspartei die Landesregierung bildet.
Ein Bruch. Seit 1948 hatte die SVP mit Christdemokraten, Sozialdemokraten, Republikanern und
Das eigentliche Problem der SVP: In dieser Partei sind die Uhren in den Epochen Magnago-Durnwalder stehen geblieben. Sie weiß nicht mehr, wofür sie steht. Landeshauptmann Arno Kompatscher bezahlt dafür die Zeche.
Der Mann, der sich um die Eisbären kümmert: Porträt über Martin Trafojer in ff 2/19
Der deutsche und der italienische Sportclub streiten sich um ein altes Gebäude. Der Ost-West-Club schaut durch die Finger. Nun hat die Polemik auch die Politik erreicht – und weckt alte Gespenster auf.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.