Diagnose Krebs
Über schwere Krankheiten will niemand gerne reden. Warum es trotzdem wichtig ist, das Schweigen zu brechen.
Aus ff 05 vom Donnerstag, den 31. Januar 2019
Die Lehrzeit hat sie hinter sich. Das hofft sie zumindest. Fünf Jahre lang war sie „in eine Rolle hineingedrängt“, die „absolut nicht“ die ihre sei. Mit der Grünen Brigitte Foppa das Gesetz zur Direkten Demokratie zusammenbasteln: Das habe sie getan, weil sie musste, nicht, weil sie davon überzeugt war.
Aber Lamentieren ist nicht das Ding von Magdalena Amhof. Demütig sein, auch mal einstecken, die Parteisoldatin spielen: Das hat sie von ihrem Vater Stefan gelernt. Der war Lehrer in Pichl/Gsies und hatte dort eine Ortsgruppe der SVP-Arbeitnehmer aufgebaut. Was hat dieser
Über schwere Krankheiten will niemand gerne reden. Warum es trotzdem wichtig ist, das Schweigen zu brechen.
manche Themen gibt es nicht. Die werden einfach weggeschwiegen. Weil sie unangenehm sind, weil sie peinlich sind, weil keiner weiß, wie umgehen ...
In Schlanders soll auf 2.300 Quadratmetern ein hippes Gründerzentrum entstehen. Ein findiger Vinschger will der alten Kaserne neues Leben einhauchen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.