Wiehernder Schimmel
ff 3/19 über einen besonderen Fall von Denkmalschutz in Meran und die Rolle von Zoneninspektorin Heidrun Schroffenegger
Aus ff 06 vom Donnerstag, den 07. Februar 2019
Das Brexit-Referendum dient im Leitartikel als Beispiel, um vor direkter Demokratie zu warnen. Doch der Autor warnt vor etwas, was mit direkter Demokratie nichts zu tun hat. Das sogenannte Brexit-Referendum war in zweierlei Hinsicht ein politischer Unfug. Zum einen handelte es sich dabei um eine Verdrehung der direkten Demokratie zu einem Plebiszit. Die politische Klasse greift gern zu diesem Instrument, zur Volksabstimmung von oben, wenn es darum geht, einen internen Machtkampf auszutragen, und autoritäre Systeme nutzen sie zur Zementierung von absoluter Macht (siehe in jüngster Zeit
ff 3/19 über einen besonderen Fall von Denkmalschutz in Meran und die Rolle von Zoneninspektorin Heidrun Schroffenegger
Die unheimliche Macht des Tiroler Investors René Benko in Südtirol: Titelgeschichte in ff 4/19
Wie es dazu kommen konnte, dass ein banaler Schneefall für das größte Verkehrschaos sorgte, das es je in Südtirol gegeben hat. Jetzt werden die Messer gewetzt und Schuldige gesucht.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.