Politik
Anlegestelle Italien
Aus ff 14 vom Donnerstag, den 04. April 2019

Die italienische Regierung hat mit China ein Abkommen über den Ausbau der Neuen Seidenstraße geschlossen. Als erstes Mitglied der EU. Hat Italien sich reinlegen lassen? Ein Essay von Ulrich Ladurner.
Betrachtet man Italien aus sehr großer Höhe, wirkt das Land wie eine natürliche Mole – ein Anlegeplatz für Schiffe, die ihre Waren nach Europa bringen wollen. So gesehen ist es nur natürlich, dass China mit Italien ins Geschäft kommen möchte. China möchte vieles auf europäischen Märkten verkaufen. Aus italienischer Sicht erscheint es ebenso natürlich: Denn ob Triest, Genua, Venedig oder Trapani – alle italienischen Häfen bleiben weit unter ihren Möglichkeiten.
Warum also nicht mit den Chinesen handelseins werden? Immerhin haben sie bewiesen, dass sie marode Häfen ...
Von allem mehr?
Abonnieren Sie jetzt die ff und Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.