Irene Bittner beantwortet den ff-Fragebogen
Die Krankenpflegerin pilgert nach Santiago de Compostela und sammelt Spenden für Ärzte ohne Grenzen.
Aus ff 14 vom Donnerstag, den 04. April 2019
Wenn die Jugend jetzt ihre Stimme erhebt, egal, ob nun diese Stimme immer ehrlich gemeint ist, dann muss dies die Schule als Teil ihres Bildungsauftrages gutheißen. Gorbatschow hat vor 30 Jahren gesagt, dass die Gefahren auf jene warten, die nicht auf das Leben reagieren. Und das müssen wir unsere jungen Leute lehren, dass nicht argumentationsloses Dagegensein die Gesellschaft weiterbringt, sondern dass sich konstruktive Lösungsalternativen in den Köpfen generieren müssen. Und dazu braucht es Bildung.
Bildung im Sinne von „Wachhalten flottierender Neugier, Lust am Erkennen,
Die Krankenpflegerin pilgert nach Santiago de Compostela und sammelt Spenden für Ärzte ohne Grenzen.
wie wird unser Leben in zehn Jahren aussehen? Vielleicht denken Sie jetzt an die Enkel, die Sie dann haben werden, an die Rente oder das schöne Haus ...
Höhere Gehälter: Das war eines der großen Versprechen der Politik vor den Wahlen. Jetzt muss sie ihr Versprechen einlösen. Das geht nur, wenn Gewinne umverteilt und der Landeshaushalt umgeschichtet wird. Eine lohnende Investition wäre es dennoch.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.