Politik
Ab in die Schublade
Aus ff 19 vom Donnerstag, den 09. Mai 2019

Anderthalb Jahre diskutierte der Autonomiekonvent über Südtirols Zukunft. Dann wurde es ruhig um ihn. Sehr ruhig. Stirbt Südtirols größtes Gedankenexperiment einen leisen Tod?
Stefan Graziadei hatte es geahnt. Als der 33-jährige Politologe beim Autonomiekonvent mit anderen Teilnehmern über Südtirol diskutierte, dachte er sich bereits, dass nach Abschluss der Arbeiten zunächst nicht viel „weitergeht“. Er sollte recht behalten. Dabei hatte der Auftakt zur landesweiten Gedankenwerkstatt die Erwartungen der Organisatoren weit übertroffen.
Am 23. Januar 2016 herrschte im großen Konferenzsaal der Eurac Platznot. In allen Gebäudeecken suchten die Mitarbeiter nach Stühlen und schleppten sie hastig ins Kongresszentrum: Zum ersten Open Space des
Weitere Artikel
-
-
Ein Brief an unsere Leser
Liebe Sabina Frei, Sie wurden jüngst per Akklamation zur neuen Obfrau des Südtiroler Kinderdorfes in Brixen gewählt. Ein ...
-
Liebe Leserin, lieber Leser,
in zwei Wochen bittet die Europäische Union zu den Urnen. Gesucht werden 751 Abgeordnete, die das Europäische Parlament bilden. 73 (76) von ihnen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.