EuropaExpress
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Wenn Pablo vom Stadtzentrum Malagas in die 35 Kilometer entfernte Stadt Mijas fährt, kommt er an ...
Aus ff 21 vom Donnerstag, den 23. Mai 2019
Die Europäische Union bezeichnet sich gerne als Global Player – als Akteur, der auf der Weltbühne zählt. 2015 hat sie tatsächlich eine wichtige Rolle in einem internationalen Konflikt gespielt. Damals wurde das Nuklearabkommen mit der Islamischen Republik Iran geschlossen. Demnach verzichteten die Iraner auf ihr Nuklearprogramm und bekamen im Gegenzug Investitionen aus und Handel mit dem Westen. Das Abkommen galt als Meisterstück europäischer Diplomatie. Es hat einen der gefährlichsten internationalen Konflikte entschärft.
Vor einem Jahr ist US-Präsident Donald Trump aus
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Wenn Pablo vom Stadtzentrum Malagas in die 35 Kilometer entfernte Stadt Mijas fährt, kommt er an ...
Sachbuch – Philosophen für Europa: (gm) Zwei Dutzend Philosophen machen Vorschläge zur Entwicklung der Europäischen Union. Ihre ...
Politikwissenschaftler Ferdinand Karlhofer über das Ibiza-Video, seine Folgen und wohin das beständige Überschreiten von ethischen Grenzen führt. (Interview zu "Sturm über Austria".)
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.