Die Macht und ihr Preis
Den Stuhl aus freiwilligen Stücken räumen: Das hat man unter Politikern nicht oft. Darf ein Politiker das aber – einfach gehen?
Aus ff 24 vom Donnerstag, den 13. Juni 2019
Forza Etna! Alles begann mit auf Brücken und Hauswänden gepinselten Botschaften. Knapp, vulgär, also kinderleicht zu kapieren. Die Liga Veneta benötigte kein Parteiprogramm, zwei Worte genügten: Forza Etna!
Damals, Mitte der Achtzigerjahre, konnte man nicht Migranten für alle Übel dieser Welt verantwortlich machen. Forza Etna ließ keine Zweifel daran, wo die Schuldigen zu suchen seien: im Süden Italiens. Der Sündenbock für alles, was im tüchtigen Norden nicht funktionierte und nicht passte, war der „terrone“, womit jeder Italiener südlich von Florenz gemeint war:
Den Stuhl aus freiwilligen Stücken räumen: Das hat man unter Politikern nicht oft. Darf ein Politiker das aber – einfach gehen?
Bauern haben in Bozen für ein wolfsfreies Land demonstriert – und brachten auch ihre Traktoren mit.
Fotografie und Literatur: Alois Schöpf beginnt seine Jesolo-Ode mit dem Satz: Ich bin seit meinem siebten Lebensjahr Stammgast. Die ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.