Illusionsmaschinen
Fotoband: (gm) Seit Jahren schon verfolgt der Tiroler Fotograf Lois Hechenblaikner (61) mit seiner Kamera die Volksmusik (genauer ...
Aus ff 26 vom Donnerstag, den 27. Juni 2019
ff: Herr Gatterer, was soll daran falsch schein, dass das Land einen dermaßen wichtigen öffentlichen Dienst wie den Nahverkehr selbst in die Hand nehmen will?
Ingomar Gatterer: Sämtliche Erfahrungen aus dem In- und Ausland zeigen, dass die Inhouse-Lösung den Steuerzahler wesentlich mehr kostet als eine privatrechlich organisierte Betriebsführung. Der Grund liegt darin, dass es in öffentlichen Betrieben zu keiner Abwägung von Preis und Leistung kommen muss.
Nennen Sie konkrete Beispiele.
Gern. Nehmen wir Trentino Trasporti.
Fotoband: (gm) Seit Jahren schon verfolgt der Tiroler Fotograf Lois Hechenblaikner (61) mit seiner Kamera die Volksmusik (genauer ...
Italiens Wirtschaft schwächelt, die Schulden steigen. Um diese zu bedienen, wird die Regierung erfinderisch. Der Konflikt mit der EU ist vorprogrammiert.
Vor 80 Jahren optierten die Südtiroler zu 85 Prozent für die Auswanderung ins Dritte Reich. Was Südtirols Geschichte geprägt hat, gerät langsam ins Vergessen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.