Kein Zustand
Die Musikschule Bozen braucht mehr Platz – seit Jahren schon. Die Politik hat viel versprochen, doch bis jetzt wenig gehalten.
Aus ff 28 vom Donnerstag, den 11. Juli 2019
So einen Vertrag zu unterzeichnen, kann ein hartes Stück Arbeit sein. „Drei anstrengende Jahre liegen hinter uns“, sagt Bozens Bürgermeister Renzo Caramaschi. Aber die Mühe habe sich ausgezahlt. Nun sei das Programmabkommen unterschrieben, das wichtigste Projekt seiner Amtszeit könne endlich starten.
Es ist ein sonniger Mittwoch Anfang Juli in Bozen. Über dem Landhausplatz steht die Hitze, im Palais Widmann ist es merklich angenehmer. Sechs Personen haben soeben ein 70-seitiges Dokument unterzeichnet, das die Zukunft der Landeshauptstadt prägen wird: Am Bahnhof wird ein
Die Musikschule Bozen braucht mehr Platz – seit Jahren schon. Die Politik hat viel versprochen, doch bis jetzt wenig gehalten.
Während Venezuela im Chaos versinkt, wird in einem TV-Studio in Caracas Jahr für Jahr die schönste Frau gekürt. Eine Reportage über das Einzige, was in dem gebeutelten Land konstant bleibt. Von Barbara Bachmann
Buchautor Alexander Nitz erklärt, weshalb Flucht und Vertreibung mehr mit uns zu tun haben, als wir ahnen. In Afrika, sagt er, warten Millionen Menschen auf ihre Abfahrt nach Europa.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.