Fette Jahre
Südtirols Unternehmer jammern oft, dabei haben sie keinen Grund dazu. Ihnen geht es so gut wie nie zuvor – das belegen neue Zahlen. Wer davon profitiert. Und wer nicht.
Aus ff 41 vom Donnerstag, den 10. Oktober 2019
Die heiß diskutierte Frage, ob sich Rom in die Personalordnung des Landes einmischen darf, ist autonomiepolitisch von zentraler Bedeutung. Im Artikel 8 des Autonomiestatuts sind die 29 primären Befugnisse des Landes aufgelistet, also jene Bereiche, wo Südtirol volle und ausschließliche Gesetzgebungsbefugnis hat. An erster Stelle befindet sich die wichtigste aller Zuständigkeiten, nämlich die „Ordnung der Landesämter und des zugeordneten Personals“, welche die Rechtsbasis für die Kollektivvertragsverhandlungen sind.
Der Listenplatz Nummer 1 war kein Zufall: Silvius
Südtirols Unternehmer jammern oft, dabei haben sie keinen Grund dazu. Ihnen geht es so gut wie nie zuvor – das belegen neue Zahlen. Wer davon profitiert. Und wer nicht.
Liebe Ulrike Tappeiner,
Mobilität: (nd) Die meisten Zahlen gibt es online – und nahezu in Echtzeit. Wie sinnvoll ist es da, dass das Landesinstitut Astat ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.