Der Märtyrer
Bozens Bürgermeister Caramaschi will sich noch eine Amtszeit antun. Er tut es für die Stadt, sagt er. Doch ein bisschen tut er es auch für sich selbst.
Aus ff 41 vom Donnerstag, den 10. Oktober 2019
Was braut sich da zusammen? So lautet die Eingangsfrage des neuen Buches von Lorenz Gallmetzer mit dem provokanten Titel: Von Mussolini zu Salvini.
Der aus Südtirol stammende ehemalige Top-Journalist des ORF versucht, das Phänomen Salvini zu erklären. Zum Zeitpunkt seiner Recherchen schien der Lega-Chef kurz davor, die Macht in Italien zu übernehmen und zum Anführer der rechtspopulistischen Parteien in Europa zu werden. Inzwischen ist Matteo Salvini nicht mehr stellvertretender Regierungschef, sondern sitzt schmollend in der Opposition.
In
Bozens Bürgermeister Caramaschi will sich noch eine Amtszeit antun. Er tut es für die Stadt, sagt er. Doch ein bisschen tut er es auch für sich selbst.
Gemeinderatswahlen: (lg) Bei der Ortsobleuteklausur am Samstag in Bozen sprach sich die SVP dafür aus, bei den Gemeinderatswahlen ...
„Die guten Tage“ von Marko Dinic´ ist ein wütender Roman mit vielen Ausrufezeichen. Ein Gespräch über Krieg, Nationalismus und Serbien.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.