Spiel, das Leiden schafft
Die Südtiroler geben im Jahr 700 Millionen Euro für Glücksspiele aus. Das ist eine horrende Summe. Wie Menschen vom Glücksspiel abhängig werden und ihr Leben zerstören.
Aus ff 45 vom Donnerstag, den 07. November 2019
Vernünftig wäre es gewesen, die Sache vorher im Stillen mit Rom und Wien auszudiskutieren.“
Diesen Satz hätte Landeshauptmann Arno Kompatscher an diesem Montag in der Parteileitung der SVP sagen können. Aber der Satz stammt nicht von ihm, sondern von seinem Vorgänger Luis Durnwalder.
Man schrieb das Jahr 2009, Durnwalder war fuchsteufelswild. Der Grund: Die SVP-Kammerabgeordneten Siegfried Brugger und Karl Zeller hatten – „ohne Absprache mit der Partei, ohne Absprache mit dem Landeshauptmann“ – eine Kampagne für den Dopelpass losgetreten. Der Anlass damals:
Die Südtiroler geben im Jahr 700 Millionen Euro für Glücksspiele aus. Das ist eine horrende Summe. Wie Menschen vom Glücksspiel abhängig werden und ihr Leben zerstören.
Nicole Gutweniger und Florian Kofler, Filmemacher aus Meran, haben mit ihrem Film „Sicherheit 123“ beim internationalen ...
beim Glücksspiel gewinnt immer einer. Meistens aber nicht der Spieler, sondern die Betreiber und vor allem der Staat. Von „Gratta e vinci“, ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.