Simon Maurberger beantwortet den ff-Fragebogen
Der Ahrntaler Skiprofi würde am liebsten auch im Winter kurze Hosen tragen und ist kein Anhänger von Luxusleben.
Aus ff 09 vom Donnerstag, den 27. Februar 2020
Die Ampel an der Tür ist grün. Dann darf in sein Büro im Rathaus, wer will. Guido Bocher, 73, regiert seit zehn Jahren in Toblach (3.450 Einwohner). Er war der erste „walsche“ Bürgermeister in einer deutschsprachigen Gemeinde in Südtirol, 2010 das erste Mal gewählt, weil zwei SVP-Kandidaten sich im Weg standen, und dann 2015 wieder gewählt mit 77 Prozent der Stimmen.
Bocher hat jetzt zehn Jahre mit der Südtiroler Volkspartei regiert, bei den Wahlen 2015 errang Bochers Liste „Indipendenti-Unabhängige“ vier, die SVP acht und die Bürgerliste
Der Ahrntaler Skiprofi würde am liebsten auch im Winter kurze Hosen tragen und ist kein Anhänger von Luxusleben.
Nun hat das Coronavirus Südtirol erreicht. Die Folgen für Gesundheit, Gesellschaft und Wirtschaft.
Andreas Roner ist Destillateur, Präsident und Hausmeister der Roner-Brennerei in Tramin. Und steckt mit 80 immer noch tief im Betrieb.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.