Liebe Leserin, lieber Leser
Ob beim Arzt, an der Supermarkt-Kasse, am Bahnhof oder auf der Straße: Kaum etwas nervt uns mehr, als sich gedulden zu müssen. Dabei verspricht eine ...
Aus ff 10 vom Donnerstag, den 05. März 2020
Sieglinde Fauster schleppt eine riesige Tasche. Es ist die Tasche einer Person, die vorbereitet sein will auf das, was sie tut. Sie zieht einen Stapel feinsäuberlich handgeschriebener Notizen heraus, mit denen sie sich auf das Gespräch vorbereitet hat. Dann blickt sie freundlich durch ihre markante, buntgerahmte Brille. Farblich markant sind auch ihre Strümpfe.
Tasche, Brille und Strümpfe sind zum Markenzeichen von Sieglinde Fauster geworden. Das sagen andere über sie – und sie über sich selbst.
Aber das sind nur Äußerlichkeiten. Letztlich kommt es ja darauf an,
Ob beim Arzt, an der Supermarkt-Kasse, am Bahnhof oder auf der Straße: Kaum etwas nervt uns mehr, als sich gedulden zu müssen. Dabei verspricht eine ...
Theater – Dekadenz Brixen: (gm) Regisseur Joachim Goller hat uns in der Dekadenz in Brixen in einen Käfig sperren lassen, ein Netz umspannt den ...
Herbert Prinoth, Urtijei St. Ulrich: ff 9/20 über die Skiverbindung Villnöß-Gröden So wie in der Gemeinde St. Ulrich in ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.