„Mich sieht man nicht im Dunkeln“
„Mich sieht man nicht im Dunkeln“ Die Geschichte eines Mädchens aus Indien, das durch eine Adoption zu einem glücklichen Leben fand. Text: Maria Malfertheiner
Aus ff 18 vom Donnerstag, den 30. April 2020
China hat das Coronavirus offenbar in den Griff bekommen. Das beeindruckt viele europäische Bürger. Denn ihre Heimatländer kämpfen immer noch mit der Pandemie. Und die Verluste sind hoch. Zehntausende Europäer sind am Coronavirus gestorben. Die ökonomischen Folgen des Lockdowns sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht kalkulierbar. Selbst im glimpflichsten Fall werden sie katastrophal sein.
Angesichts dieser düsteren Aussichten stellen sich viele die Frage, ob China besser für den Kampf gegen das Virus ausgestattet ist als Europa. Konkreter: Ist die chinesische Diktatur den
„Mich sieht man nicht im Dunkeln“ Die Geschichte eines Mädchens aus Indien, das durch eine Adoption zu einem glücklichen Leben fand. Text: Maria Malfertheiner
Politikerrenten: (doc) Der Sprecher der -Altmandatare Franz Pahl (70, im Bild) über das Urteil einer Richterin in Trient, das die Ex-Abgeordneten ...
Jetzt rufen alle nach Lockerungen. Südtirol beansprucht eine Sonderrolle. Achten wir auf unsere Freiheit, ja, aber gehen wir sorgsam mit ihr um. Denn es gibt sie nur, wenn nicht jeder nur auf sich selbst achtet.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.