Gemeinsame Sache
Wer teilt, gewinnt. Wer gemeinschaftlich wohnt, auch? Warum das Konzept Cohousing auch in Südtirol Fuß fassen könnte.
Aus ff 25 vom Donnerstag, den 18. Juni 2020
Fünf maskierte Herren und eine Frau stehen in einem Abstand von einem Meter schweigend nebeneinander. Blitzlichtgewitter. Über und neben ihnen sind auf großen Monitoren Plakate mit weiteren Menschen mit Masken zum Schutz der Atemwege eingeblendet. „Ich bin dabei! Für dich. Für mich. Für uns“ heißt es darauf in großen Lettern.
Donnerstag vergangener Woche, Pressesaal Landhaus 1, Bozen. Pressekonferenz zum Auftakt der „Bewusstseinskampagne“ des Landes und des Sanitätsbetriebes. In Print- und Onlinemedien, in Radio und Fernsehen, auf sozialen Netzwerken, aber auch auf
Wer teilt, gewinnt. Wer gemeinschaftlich wohnt, auch? Warum das Konzept Cohousing auch in Südtirol Fuß fassen könnte.
Er hat sich dem Nationalsozialismus verweigert. Und hat bis zuletzt Zeugnis abgelegt. Jetzt ist Franz Breitenberger gestorben. Ein Nachruf.
Auch in Südtirol ist Rassismus an der Tagesordnung. Das gehört thematisiert. Doch hören wir denen zu, die ihn täglich erleben.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.