Werkstatt Demokratie
Um Ideen für einen Neustart zu entwickeln, muss man alte Gewohnheiten ablegen. Und die Lösungen gemeinsam und nicht gegeneinander finden.
Aus ff 25 vom Donnerstag, den 18. Juni 2020
Zum Gespräch mit ff erscheint Ingomar Gatterer in Begleitung: Da ist zum einen Rechtsanwalt -Mariano Vettori, da ist überraschenderweise aber auch Martin Alber, der ehemalige SVP-Landessekretär, der von Gatterer als „Berater“ vorgestellt wird.
Für die drei Herren ist die Sache klar: Als man in der Landesverwaltung kapiert habe, dass Libus und KSM (Konsortium Südtiroler Mietwagenunternehmer) nicht über die Voraussetzungen verfügen (keine Eintragung ins REN-Register), an der Ausschreibung der Busdienste teilzunehmen, habe man alles getan, um den Wettbewerb zu
Um Ideen für einen Neustart zu entwickeln, muss man alte Gewohnheiten ablegen. Und die Lösungen gemeinsam und nicht gegeneinander finden.
Waltraud Deeg fordert, die Löhne und den Sozialbereich zu stärken: „So können wir auch die lokale Kaufkraft stärken.“ Zudem sollten jetzt alle den Mut haben für eine dringend notwendige Umstrukturierungsdebatte.
SACHBUCH – DAS ENDE DES „DRITTEN REICHES“: (gm) Die ersten Tage im Mai 1945 kamen dem Schriftsteller Erich Kästner vor wie eine „Lücke ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.