„Sizilianische Hintergasse“
Warum die kriminalpolitischen Ermittlungen zur Ausschreibung der Busdienste zwei Beamten den Kopf kosten könnten, die eigentliche Kontroverse Land-Sad aber nicht entschlüsseln.
Aus ff 25 vom Donnerstag, den 18. Juni 2020
Noch haben die Italiener nicht auf das Wort von der „Erbfeindschaft” zurückge-griffen, aber die Sympathien für Österreich sind in den letzten Tagen und Wochen in Italien in den Keller gefallen. Ministerpräsident Giuseppe Conte bezeichnete den Entschluss Österreichs, seine Grenzen gegenüber den Nachbarn mit Ausnahme Italiens zu öffnen, als „inakzeptabel und diskriminierend“. Außenminister Luigi Di Maio protestierte offiziell bei seinem österreichischen Amtskollegen Alexander Schallenberg. Andere äußerten sich weit despektierlicher, wie etwa die Südtiroler
Warum die kriminalpolitischen Ermittlungen zur Ausschreibung der Busdienste zwei Beamten den Kopf kosten könnten, die eigentliche Kontroverse Land-Sad aber nicht entschlüsseln.
Um Ideen für einen Neustart zu entwickeln, muss man alte Gewohnheiten ablegen. Und die Lösungen gemeinsam und nicht gegeneinander finden.
Waltraud Deeg fordert, die Löhne und den Sozialbereich zu stärken: „So können wir auch die lokale Kaufkraft stärken.“ Zudem sollten jetzt alle den Mut haben für eine dringend notwendige Umstrukturierungsdebatte.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.