Steilhang-Surfen
Endlich frei, endlich arbeiten: 2.000 Menschen, vor allem Deutsche, helfen jedes Jahr Südtirols Bergbauern bei der Heuernte. Warum machen sie das?
Aus ff 28 vom Donnerstag, den 09. Juli 2020
Tourismus ist in Südtirol mehr als ein Wirtschaftszweig. Seine Bedeutung reicht weit hinaus über seinen Anteil am Bruttoinland-produkt, der sich mit 15 bis 17 Prozent beziffern lässt. Industrie und Gewerbe liegen in ihrer Wertschöpfung deutlich über dem touristischen Sektor, dem in der Krise aber ein viel höheres Ausmaß an Aufmerksamkeit gilt, als wäre er einer der wichtigsten Corona-Patienten.
Durchmustert man die Südtiroler Medienberichte zum Thema Tourismus seit März, so zeigt sich eine unaufhörliche Serie von Bulletins über seinen Zustand. Die Schlagzeilen sprechen
Endlich frei, endlich arbeiten: 2.000 Menschen, vor allem Deutsche, helfen jedes Jahr Südtirols Bergbauern bei der Heuernte. Warum machen sie das?
Restaurant „Tilia“, Toblach. Chris Oberhammers Kochspektakel im Pavillon des Grand Hotels.
Reduzierung der Erntemenge für Doc-Weine. Panorama-Interview mit Max Niedermayr in ff 27/20
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.