Als Erste eingesperrt, als Letzte frei
Wie die Schule im Herbst startet, ist ungewiss. Sicher ist: Die Eltern sind wütend. Und es wird viele Einschränkungen geben. Die Frage ist: Sind diese wirklich gerechtfertigt?
Aus ff 29 vom Donnerstag, den 16. Juli 2020
Heidrun Goller ist im Urlaub auf Sardinien, als ff sie erreicht. Dort hat die Vorsitzende des Landesbeirates der Eltern in der ersten Woche immer wieder am Text für die Pressekonferenz mit den Landesräten für die Schule geschrieben. Bei der Pressekonferenz am Montag vor einer Woche stellten sich die Landesräte für die Schule selber ein gutes Zeugnis über ihre Leistungen in der Coronakrise aus. Dabei wurde vieles versucht, nur nicht die Öffnung der Schule, nachdem sie am 4. März von einem Tag auf den anderen geschlossen worden war. Umgestellt auf Fernunterricht, ohne dass jemand
Wie die Schule im Herbst startet, ist ungewiss. Sicher ist: Die Eltern sind wütend. Und es wird viele Einschränkungen geben. Die Frage ist: Sind diese wirklich gerechtfertigt?
Nicht nur der Ton macht die Musik, erklärt Komponistin Manuela Kerer im ff-Sommergespräch. Warum sie während des Lockdown Pingpongbälle in ihren Flügel geschmissen hat und warum das Leben mehr ist, als aufs Klo zu gehen, zu essen und sich zu paaren.
Nach Corona darf es in den Schulen kein „Weiter so“ geben. Nötig ist ein ehrlicher Blick auf die Mängel in der Bildung – und der Mut zu innovativen Wegen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.