Südtirol im Ohr
Wissenschaft und Information, Laber- oder Wanderlust. Das Phänomen Podcast gibt es schon seit einigen Jahren, und auch immer mehr Südtiroler wagen sich ans Mikro. (Beitrag von Ruth Kronbichler)
Aus ff 31 vom Donnerstag, den 30. Juli 2020
Joachim Gatterer trifft sich mit ff in einem Café in Bruneck. Er ist übers Wochenende hier, sein Lebensmittelpunkt ist seit vielen Jahren Innsbruck. Gatterer ist Historiker, seit einem Jahr ist er unter anderem auch wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte der Freien Universität Bozen. Er hat Bücher geschrieben über Norbert C. Kaser, Egon Erwin Kisch, die Sozialdemokratische und kommunistische Landespolitik in Südtirol. Er ist ein offener Typ, der klare Worte spricht. Er beschreibt, holt im Gespräch gerne aus – an manchen Stellen wird
Wissenschaft und Information, Laber- oder Wanderlust. Das Phänomen Podcast gibt es schon seit einigen Jahren, und auch immer mehr Südtiroler wagen sich ans Mikro. (Beitrag von Ruth Kronbichler)
In Naturns wird um ein Tierheim gestritten. Nun gibt es zwei Heime, bisher keines davon genehmigt. Was läuft hier schief?
TRANSITVERKEHR – BRENNER: (doc) Die Schweizer machen vor, wie es geht: Seit 2010 ist dort der LKW-Transit über die vier Alpenpässe Gotthard, San ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.