Ausländer machen Südtirol jünger
EINWANDERUNG – JAHRBUCH: (doc) Rund 51.000 Ausländer leben in Südtirol (Stand: 31. Dezember 2019), das sind um 1.000 mehr als im Jahr zuvor. ...
Aus ff 44 vom Donnerstag, den 29. Oktober 2020
Es ist das Licht, die Luft und der Gipfel. Das Auf und Ab. Es ist das tiefe Wissen. Und die hohe Kunst. Es ist diese Ruhe. Und dieser Geschmack. Es ist jeder Augenblick. Und jede einzelne Begegnung. Es ist: Südtirol.
Das ist der Text des Werbespots, der derzeit im TV läuft. Etwa auf ORF, ARD oder Pro7. Dazu sieht man schöne Bilder von Berggipfeln, Seilbahnen, Käselaiben, Weinbergen und Speck.
Aus den Zeitungen und Zeitschriften Italiens, Deutschlands, der Schweiz und Österreichs lachen zugleich Herbert Pixner, Manuel Randi und Julia Walch. Auch sie
EINWANDERUNG – JAHRBUCH: (doc) Rund 51.000 Ausländer leben in Südtirol (Stand: 31. Dezember 2019), das sind um 1.000 mehr als im Jahr zuvor. ...
WEISSES KREUZ: (avg) ff berichtete vergangene Woche über mangelnde Wertschätzung gegenüber systemrelevanten Berufen in Corona- zeiten. Kam dabei ...
Unter den Bozner Brücken tun sich Gräben auf: Zwischen privatem Engagement und politischem Unwillen. Was in Sachen Obdachlosigkeit fehlt, ist ein langfristiger Plan. Was untergeht, ist die Menschlichkeit.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.