Nella lingua dei carnefici
La corrispondenza di Primo Levi, sopravvissuto al lager di Auschwitz, con il traduttore tedesco del suo “Se questo è un uomo”.
Aus ff 02 vom Donnerstag, den 14. Januar 2021

Es war der 19. Dezember 1945, ein kalter Mittwoch, als der österreichische Staatskanzler Karl Renner den versammelten Abgeordneten des österreichischen Parlaments in Wien zurief: „Man gebe uns ein gesichertes und ausreichendes Staatsgebiet, man gebe uns Südtirol zurück, das vor Gott und der Welt uns gehört und nur aus Kriegserwägungen im Jahre 1919 uns entzogen wurde, man gebe uns dadurch eine haltbare Verbindung mit dem Westen anstelle des bloßen Nordtirol, einer schmalen von Norden und Süden eingesehenen und bedrohten Passage.“
Einen Tag später wurde Renner von der
La corrispondenza di Primo Levi, sopravvissuto al lager di Auschwitz, con il traduttore tedesco del suo “Se questo è un uomo”.
Restaurant Haselburg, Bozen: Neue Küche: jung, weiblich, stark, spannend, gut.
Wie sich Jürgen Wirth-Anderlan in „Mamma Tirol“ anstellt, ist in erster Linie peinlich. Die Botschaft dahinter aber ist mehr als das. (Teil der Titelgeschichte "DNA der SSB")
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.