Liebe Leserin, lieber Leser,
wir leben, fürwahr, in wütenden Zeiten. Vor allem im Netz verdrängen Hasskommentare, Hetze und Verschwörungstheorien immer mehr ...
Aus ff 10 vom Donnerstag, den 11. März 2021
Wut ist als Emotion dazu da, in verzweifelter Lage noch handlungsfähig zu bleiben. Mit den letzten Reserven aktiviert das vom Bewusstsein unabhängige Autonome Nervensystem, der Sympathicus, seine äußersten Kräfte. Er muss kämpfen, weil Flucht nicht mehr möglich ist. Das Gesicht verzerrt sich, um den Gegner zu verscheuchen, das Gebiss ist gebleckt zum raubtierhaften Zubeißen, die gesamte Muskulatur ist zum Zittern gespannt, der Blutdruck saust in die Höhe, das Herz schlägt wild, und die Atmung wird tiefer.
So viel zur körperlichen Seite der Wut. Psychisch gesehen, ist Wut
wir leben, fürwahr, in wütenden Zeiten. Vor allem im Netz verdrängen Hasskommentare, Hetze und Verschwörungstheorien immer mehr ...
Schulen – Selbsttests
ff 8/21 über den Immunologen Bernd Gänsbacher, der in der Pandemie Licht am Ende des Tunnels erblickt
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.