Auf dem Passerschluchtenweg
Die Passer ist der Fluss, der ungestüm durch Meran fließt und im Westen der Stadt in die Etsch mündet. An seinem Oberlauf, zwischen St. Leonhard ...
Aus ff 12 vom Donnerstag, den 25. März 2021
Manchmal tritt mit einem Ereignis eine Wahrheit zutage, die man vorher nicht wahrhaben wollte. Vor rund zwei Wochen wurde der Rat der Gemeinden neu gewählt. Er besteht aus 17 Mitgliedern – zwei davon sind Frauen. Das ist – bei genauerer Betrachtung – ein Verstoß gegen ein Landesgesetz, das am 8. Februar 2010 beschlossen wurde. Demnach muss bei der Zusammensetzung des Rates die Vertretung der Frauen berücksichtigt werden – „im Verhältnis zur Anzahl der Gemeindereferentinnen und Bürgermeisterinnen“. Heißt konkret: Von den 13 Bürgermeisterinnen müssten nun mindestens fünf
Die Passer ist der Fluss, der ungestüm durch Meran fließt und im Westen der Stadt in die Etsch mündet. An seinem Oberlauf, zwischen St. Leonhard ...
Kulturzeitschrift – Die neue „Arunda“
Die Pandemie zeigt die Schwächen im Gastgewerbe schonungslos auf: Von der Not der Arbeitskräfte und einem Arbeitsmarkt, der auf das Prinzip Hoffnung setzt. Doch reicht das aus?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.