Gargooo
Die Südtiroler haben ein gespaltenes Verhältnis zu ihrem Dialekt. Es ist eine Hassliebe. Das Museum Passeier wirbt für mehr Verständnis, sonst könnte der Dialekt aussterben.
Aus ff 19 vom Donnerstag, den 13. Mai 2021
Pfingstsonntag, 15. Mai 1921. Frauen und Männer knieten an diesem hohen Feiertag in ihrem besten Sonntagsgewand in den Kirchen. Nach der Messe standen nur die Männer vor den Wahllokalen. Erstmals seit dem Anschluss Südtirols an Italien schritten sie zu den Urnen für die Erneuerung des italienischen Parlaments. Erst 1948 erhielten auch die Frauen das Wahlrecht. An den italienischen Parlamentswahlen von 1919 hatten die Südtiroler noch nicht teilgenommen. Die Annexion wurde staats- und völkerrechtlich erst 1920 durch das Parlament ratifiziert.
Das Parlament war wegen der
Die Südtiroler haben ein gespaltenes Verhältnis zu ihrem Dialekt. Es ist eine Hassliebe. Das Museum Passeier wirbt für mehr Verständnis, sonst könnte der Dialekt aussterben.
Landwirtschaftreport Eurac: (avg) Eigentlich seien wir uns ja alle einig: Eine nachhaltige, „möglichst resiliente Form von ...
Der erste „Onlineparteitag“ hat gezeigt: Der Blick in die erfolgreiche Vergangenheit funktioniert, in der aktuellen Welt tut sich die SVP aber schwer.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.