Die Frau, die die Pfleger pflegt
Marta von Wohlgemuth vertritt seit Jahrzehnten die Interessen der Sozialberufe. Und erlebt, was es heißt, wenn man deutlich seine Meinung sagt. Doch sie will nicht davon lassen, „rebellisch“ zu sein.
Aus ff 19 vom Donnerstag, den 13. Mai 2021
Pfingstsonntag, 15. Mai 1921. Frauen und Männer knieten an diesem hohen Feiertag in ihrem besten Sonntagsgewand in den Kirchen. Nach der Messe standen nur die Männer vor den Wahllokalen. Erstmals seit dem Anschluss Südtirols an Italien schritten sie zu den Urnen für die Erneuerung des italienischen Parlaments. Erst 1948 erhielten auch die Frauen das Wahlrecht. An den italienischen Parlamentswahlen von 1919 hatten die Südtiroler noch nicht teilgenommen. Die Annexion wurde staats- und völkerrechtlich erst 1920 durch das Parlament ratifiziert.
Das Parlament war wegen der
Marta von Wohlgemuth vertritt seit Jahrzehnten die Interessen der Sozialberufe. Und erlebt, was es heißt, wenn man deutlich seine Meinung sagt. Doch sie will nicht davon lassen, „rebellisch“ zu sein.
Biennale im Gadertal – Land Art: (gm) Das Kunstwerk von Barbara Tavella (Bild) stand 2015 in der freien Natur. Land Art nennt sich ...
Was die Kulturschaffenden treiben, wird gerne unterschätzt. Kultur bringt Geld und ist ein Motor für das Denken. Doch das ist bedroht, wenn die Politik blind kürzt. Und wenn die Kulturleute sich mit dem Gegebenen abfinden.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.