Gargooo
Die Südtiroler haben ein gespaltenes Verhältnis zu ihrem Dialekt. Es ist eine Hassliebe. Das Museum Passeier wirbt für mehr Verständnis, sonst könnte der Dialekt aussterben.
Aus ff 19 vom Donnerstag, den 13. Mai 2021
Der 1. September vergangenen Jahres schrieb in Bozen Geschichte: Ein paar mickrige Unterschriften besiegelten einen bedeutungsschweren Pakt. Südtirol, waren sich die Anwesenden sicher, wird diesem Tag einen Platz in der Landeshistorie zu weisen wissen.
Viel weiter als bis hierhin lassen sich die Parallelen zwischen der lang ersehnten Vertragsunterzeichnung für das zweite Baulos der Meraner Nordwestumfahrung und dem frisch aus der Taufe gehobenen „Zukunftspakt für Südtirol“ auf den ersten Blick nicht strapazieren. Jedenfalls eint die beiden zufällig auf denselben Tag
Die Südtiroler haben ein gespaltenes Verhältnis zu ihrem Dialekt. Es ist eine Hassliebe. Das Museum Passeier wirbt für mehr Verständnis, sonst könnte der Dialekt aussterben.
dass Tiere Gefühle haben, ist schon lange nicht mehr umstritten. Sie können Freude, Schmerzen und auch Leid empfinden. Die Briten wollen diesen ...
Soll der Tierschutz in der Verfassung festgeschrieben werden? Das Thema sorgt für Kontroversen – auch innerhalb der SVP. Dahinter stecken Interessen der Agrar- und Jagdlobby.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.