Residieren wie der Adel
Einst das Zuhause für Fürsten- und Grafschaften, heute ein exklusives Refugium mit historischer Note. Wie Walter Peintner dem Ansitz Maurn mit Stil und Gefühl neues Leben eingehaucht hat.
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 10. Juni 2021
Am 11. Juni 1961 knallt es in Südtirol. 37 Strommasten knicken ein, zwei Hochdruckleitungen gehen in die Luft, Eisenbahnmasten fallen. Die Lichter in Südtirol gehen aus, die Stromversorgung nach Oberitalien wird zeitweise unterbrochen. Am nächsten Morgen stößt der Straßenarbeiter Giovanni Postal bei der Salurner Klause auf einen breiten schwarzen Gürtel. Es ist eine Bombe, die nicht gezündet hat. Postal will den Gürtel entfernen, der Sprengsatz explodiert und zerreißt ihn.
Postal stammt aus Grumo bei San Michele, ein Dorf an der Südtirol-Trentinischen Grenze. Er ist der
Einst das Zuhause für Fürsten- und Grafschaften, heute ein exklusives Refugium mit historischer Note. Wie Walter Peintner dem Ansitz Maurn mit Stil und Gefühl neues Leben eingehaucht hat.
Gastkommentar von Rudi Benedikter in ff 21/21
Mit dem Hörtenberg-Tunnel sollen die Verkehrsprobleme in der Landeshauptstadt gelöst werden. Roland Atz, ehemaliger Verkehrsstadtrat, fährt seinen Nachfolgern in die Parade: „Alles nur Blabla!“
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.