Liebe Leserin, lieber Leser,
im Januar 1983 titelte dieses Magazin „Luftprobleme – Brauchen wir eine Gasmaske?“. Das Bild zeigt ein junges Mädchen mit einer imposanten ...
Aus ff 30 vom Donnerstag, den 29. Juli 2021
Die Gewitterzelle schien sich nicht vom Fleck bewegen zu wollen. Immer wieder bildete sie sich neu, gerade so, als hätten die Schlernhexen ihren ganzen Unmut zusammengebraut. Kübelweise schüttete es vom Himmel, innerhalb weniger Stunden 80 Millimeter: 80 Liter pro Quadratmeter. Fast zeitgleich mit Beginn des Starkregens warnte Landesmeteorologe Dieter Peterlin via Twitter: „ACHTUNG im Schlerngebiet!! In der Zone Seis am Schlern befindet sich ein stationäres Gewitter mit extremem Starkregen. Es kann lokal zu Überflutungen, Murenabgängen und Steinschlägen kommen!“
Eine
im Januar 1983 titelte dieses Magazin „Luftprobleme – Brauchen wir eine Gasmaske?“. Das Bild zeigt ein junges Mädchen mit einer imposanten ...
Coronapandemie, Hochwasser und Artensterben veranschaulichen, wie eng alles zusammenhängt. Wir sind viel verletzlicher und vernetzter, als wir geglaubt haben.
Eurac-Klimaforscher Marc Zebisch fordert eine rasche Strategie zur Klimaanpassung. Und erklärt, warum Partizipation im Kampf gegen den Klimawandel so wichtig ist.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.