Typisch Meran
Nirgends scheint es so schwer, die einzelnen Teile zu einem Ganzen zusammenzufügen wie in Meran. Bis heute leidet die Passerstadt an diesem Trauma. (Teil der Titelgeschichte "Bloß kein Patt mehr")
Aus ff 40 vom Donnerstag, den 07. Oktober 2021
Als Frau in der Männergesellschaft
Die SVP war „eine Schlangengrube“, sagt Josef Stricker, geistlicher Assistent im Katholischen Verband der Werktätigen (KVW). „Wenn du dich da behaupten willst, kannst du nicht nur Honig schlecken.“ Als Waltraud Gebert in die SVP kam, waren Frauen willkommen, aber nur als Wählerinnen, als Stützen für ihre Männer und als weibliche Mitglieder. Politisch aktiv sollten sie nicht werden, denn sie wären im Ringen um Posten eine zusätzliche Konkurrenz gewesen. Außerdem hielt man sie für unfähig, politisch zu denken und
Nirgends scheint es so schwer, die einzelnen Teile zu einem Ganzen zusammenzufügen wie in Meran. Bis heute leidet die Passerstadt an diesem Trauma. (Teil der Titelgeschichte "Bloß kein Patt mehr")
Der Südtiroler Anton Holzer ist ein bekannter Fotohistoriker. Er erzählt anhand von kleinen Bildern von der großen Geschichte.
Fragen an Paul Rösch (Teil der Titelgeschichte "Bloß kein Patt mehr")
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.