Typisch Meran
Nirgends scheint es so schwer, die einzelnen Teile zu einem Ganzen zusammenzufügen wie in Meran. Bis heute leidet die Passerstadt an diesem Trauma. (Teil der Titelgeschichte "Bloß kein Patt mehr")
Aus ff 40 vom Donnerstag, den 07. Oktober 2021
ff: Warum sollen die Meraner und Meranerinnen Sie wählen?
Paul Rösch: Erstens, weil wir die einzige „interpartitische“ Gruppierung sind, wir haben in unserer Liste Deutsche und Italiener, gleich viele Frauen wie Männer. Das sollte in einer Stadt wie Meran eigentlich selbstverständlich sein, die Herausforderungen sind für alle ja gleich. Zweitens: Wir vertreten keine Lobbys, wir haben keine Verbände hinter uns. Das heißt für mich, wir können auf die Stadt und die Stadtviertel schauen. Und: Unsere
Nirgends scheint es so schwer, die einzelnen Teile zu einem Ganzen zusammenzufügen wie in Meran. Bis heute leidet die Passerstadt an diesem Trauma. (Teil der Titelgeschichte "Bloß kein Patt mehr")
Erdgas und Strom sind so teuer wie nie zuvor. Was es damit auf sich hat. Und was Abhilfe schaffen könnte.
Bei einer Umrundung des Langkofelmassivs kommt man an mehreren Lagern von mittelsteinzeitlichen Jägern und Sammlerinnen vorbei. Die sogenannte ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.