Südtiroler Bildungsslalom
Die Abschlussarbeit von Sharon Volcan an der Universität Bozen zeigt: Die Zeit ist reif für ein zweisprachiges Schulmodell in Südtirol.
Aus ff 41 vom Donnerstag, den 14. Oktober 2021

Es geht um nichts weniger als Leben oder Tod. Entweder das Skigebiet wird ausgebaut und lebt. Oder es darf nicht ausgebaut werden und stirbt. So steht es in der Umweltverträglichkeitsstudie zu lesen, die die Gitschberg-Jochtal AG in Auftrag gegeben hat.
Zitat: „Mit dieser geplanten Erneuerung der Aufstiegsanlage Mitterwiese und der Erweiterung auf den Kleingitsch können endlich auch am Gitschberg flachere Pisten geschaffen und die Familienfreundlichkeit wesentlich gesteigert werden.“ Das Vorhaben sei fundamental für die strategische Ausrichtung des Skigebiets. Sein
Die Abschlussarbeit von Sharon Volcan an der Universität Bozen zeigt: Die Zeit ist reif für ein zweisprachiges Schulmodell in Südtirol.
(gm) Werbemensch, Musiker, Autor. Kurz vor dem 70. hat Franz Wimmer sein „Leben in Bewegung“ aufgeschrieben (263 Seiten, 24,50 Euro). ff: ...
Das Ahrntal ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde und Bergsteiger und bietet neben gemütlichen Tal- und Almwanderungen leichte und ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.