Das Schweigen der Mehrheit
Hasskommentare sind zur unerträglichen Begleiterscheinung des Internets geworden. Achselzucken ist fehl am Platz, die Hasser gehören belangt. Der Demokratie zuliebe.
Aus ff 42 vom Donnerstag, den 21. Oktober 2021
Sie reden von einer Liebesbeziehung: Wie ein altes Ehepaar seien sie, sagen sie, während sie sich für das Streitgespräch im Sitzungsraum der ff-Redaktion wappnen. Paul Rösch und Dario Dal Medico: Die zwei Herren treten am Sonntag in Meran im Stechen um den Bürgermeistersessel an, schon wieder. Diese Stichwahl ist quasi eine Neuauflage der Stichwahl vor einem Jahr. Damals siegte Rösch nur hauchdünn.
Ein altes Ehepaar mäkelt gerne aneinander herum, aber im Kern kann man ganz gut miteinander leben. Zu sagen hat man sich allerdings nicht mehr viel. Oft redet man zwar
Hasskommentare sind zur unerträglichen Begleiterscheinung des Internets geworden. Achselzucken ist fehl am Platz, die Hasser gehören belangt. Der Demokratie zuliebe.
Südtirol ist ein Land der Vereine und Vereinsmeier. Die Pandemie und eine staatliche Reform setzen das Ehrenamt aber unter Druck. Was heißt das für die Zukunft?
Was soll schlecht daran sein, wenn wir uns um die Bildung unserer Kinder selber kümmern?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.