Gegen die Wut
Gottfried Solderer (1949–2021) hat mit Sanftmut und Hartnäckigkeit für mehr Medienvielfalt in Südtirol gesorgt. Sein Vermächtnis ist wichtiger denn je – trotz Google und Facebook.
Aus ff 43 vom Donnerstag, den 28. Oktober 2021
Der Mangel an Lehrerinnen für die Grundschule war schon 2013 vorhersehbar. Der damalige Schulamtsleiter Peter Höllrigl hat mich schon vor acht Jahren auf die Erhöhung der Studienplätze angesprochen – ich war damals Studiengangsleiter der vorwiegend deutschsprachigen Sektion der Fakultät für Bildungswissenschaften in Brixen.
Ich habe mich nicht gegen mehr Studienplätze für die Ausbildung zu Grundschullehrerinnen oder Kindergärtnerinnen ausgesprochen, aber ich gab zu bedenken, dass es schwierig sein würde, die Erhöhung der Studienplätze de facto zu realisieren. Der
Gottfried Solderer (1949–2021) hat mit Sanftmut und Hartnäckigkeit für mehr Medienvielfalt in Südtirol gesorgt. Sein Vermächtnis ist wichtiger denn je – trotz Google und Facebook.
Was muss passieren, dass jemand wohnungslos wird? Manchmal reichen steigende Mietpreise, sagt Daniela Unterholzner. Als Geschäftsführerin von „neunerhaus“ in Wien verhilft die Südtirolerin obdachlosen Menschen zu einem selbstbestimmten Leben.
Giorgio Gallione weiß, wie Theater geht. 40 Jahre arbeitet er schon in der Branche. Jetzt eröffnet er beim „Stabile“ in Bozen die Saison mit einer fantastischen Reise. Wohin soll das führen?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.