Politik
Das Skihaxnproblem
Aus ff 45 vom Donnerstag, den 11. November 2021

In zwei Wochen öffnen die Skigebiete. Wenn Covid-Patienten nicht die Krankenhäuser verstopfen. Und die Privatkliniken eingebunden werden.
Die Lage in Südtirols Krankenhäusern ist angespannt. Das liegt nicht an den Covid-Patienten – noch nicht. Trotz hoher Infektionszahlen sind „nur“ 6 Prozent der zur
Verfügung stehenden Intensivbetten belegt (Stand 9. November).
Wenn Ärzte und Pflegepersonal dennoch „mit den Nerven am Anschlag“ sind, liegt das an der Unsicherheit, in der sie sich befinden: „Bleibt die Lage ruhig, ist es machbar“, sagt ein Oberarzt, „spitzt sich die Lage aber zu wie im vergangenen Winter, dann ist mit dem Schlimmsten zu rechnen.“ Mit „dem Schlimmsten“ ist gemeint: volle
Weitere Artikel
-
-
„Wir müssen jetzt handeln, sonst sind wir verloren“
Die Warnungen von Klimaforscher Georg Kaser: Titelgeschichte in ff 44/21
-
Petra und Alexa wollen arbeiten
In Südtirol gibt es über 60 Einrichtungen, die sich um Menschen mit Beeinträchtigung kümmern. Einigen droht die Schließung, weil sich Mitarbeiter nicht impfen lassen wollen. Ein Drama mit Ansage.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.