Schreckgespenst Inflation
Enorme Preissteigerungen gab es zuletzt in den Siebzigerjahren. Jetzt kehren sie wieder. Was blüht uns? Ein Gespräch mit Wirtschaftsprofessor Gottfried Tappeiner.
Aus ff 49 vom Donnerstag, den 09. Dezember 2021
Elmar Grüner, Kapuzenpulli, struppiger Bart, verschmitztes Lächeln, möchte eine Wasserstoffanlage bauen. Auf seiner Wiese hinter dem Bahnhof in Olang. Die Bedingungen dafür wären ideal. Die Anlage käme in einen Raum unter die Erde, obendrauf würde das Gras wachsen. Die Photovolaikplatten, die den erforderlichen Strom produzieren sollen, stünden auf der Wiese, umgeben von einem begrünten Erdwall. Damit wäre die Anlage von außen praktisch nicht einsehbar.
Doch die Sache hat einen Haken: Die Gemeinde Olang steht dem Vorhaben ablehnend gegenüber. Und zwar mit Verweis auf das
Enorme Preissteigerungen gab es zuletzt in den Siebzigerjahren. Jetzt kehren sie wieder. Was blüht uns? Ein Gespräch mit Wirtschaftsprofessor Gottfried Tappeiner.
Sie hat das 20. Jahrhundert durchlebt, er es erforscht. Er ist gerade 75 geworden, sie wird bald 100. Sie stehen auf zwei verschiedenen Seiten. Ein Gespräch zwischen dem Historiker Leopold Steurer und der Grande Dame der Athesia, Martha Ebner. Interview: Florian Kronbichler
Der Landtag hat ein neues Gesetz zur Gewalt gegen Frauen verabschiedet – gut so! Doch die Politik allein kann das Problem nicht lösen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.