Die pragmatische Autonomie
Heute vor 50 Jahren trat das Zweite Autonomiestatut in Kraft. Insgesamt sind dessen erbrachten Leistungen recht gut, aber es weist auch große Lücken auf.
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 20. Januar 2022
D
ie Debatte am Montag war heftig. Die Parteileitung der SVP tagte, sie ist so etwas wie die Exekutive der Partei. Hier sind alle wichtigen Figuren präsent, der Obmann, der Landeshauptmann, die Bezirksobleute oder die Parlamentarier. Europaparlamentarier Herbert Dorfmann hatte sich im Vorfeld dafür ausgesprochen, Silvio Berlusconi bei der Wahl zum Staatspräsidenten zu unterstützen. Senatorin Julia Unterberger redete dagegen: Nie und nimmer könne ein Berlusconi von der SVP unterstützt werden. Das solle die Partei auch klar so kommunizieren.
Helmuth Renzler,
Heute vor 50 Jahren trat das Zweite Autonomiestatut in Kraft. Insgesamt sind dessen erbrachten Leistungen recht gut, aber es weist auch große Lücken auf.
Die Gutscheinkarte Monni des Kaufleuteverbands ist sehr beliebt. Allerdings verfällt das Geld nach einem Jahr. Davon profitiert eine sizilianische Aktiengesellschaft.
(mf) In Brixen wurde die erste urbane Bürgergenossenschaft Südtirols gegründet. Mitinitiatorin Magdalena Rautscher über die Ziele von ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.