Stimmen aus Stuls
Was treibt einen amerikanischen Anthropologen in den 1970er-Jahren dazu, auf Passeirer Berghöfen mitzuarbeiten? Er hat Fragen, er will forschen, Beziehungen knüpfen.
Aus ff 10 vom Donnerstag, den 10. März 2022
In einem Streit gibt es oft den Moment, ab dem nichts mehr zu retten zu sein scheint. Am Freitagvormittag war so einer; und er kam mit einem Knall. Arno Kompatscher richtete seiner Partei, der Südtiroler Volkspartei, in einem Interview mit dem Onlineportal AltoAdigeInnovazione aus, dass er „für niemanden das Feigenblatt mache“, denn: „Ich repräsentiere die SVP nicht als Sammelpartei, wenn wir keine mehr sind“. Der Landeshauptmann gibt sich überzeugt, dass „80 Prozent der SVP“ so denke wie er. Es gebe zwar noch das eine oder andere Problem in der Parteispitze, aber
Was treibt einen amerikanischen Anthropologen in den 1970er-Jahren dazu, auf Passeirer Berghöfen mitzuarbeiten? Er hat Fragen, er will forschen, Beziehungen knüpfen.
Nachgefragt: (avg) Im Schweizerischen Scuol wurden Anfang März Schritte hin zu grenzüberschreitenden Zugverbindungen im ...
Der Ausverkauf von Bauernhöfen: Leitartikel von Karl Hinterwaldner in ff 8/22
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.